Ein Projekt des Sportvereins Baiersbronn e.V. zur Förderung von Bewegung, aktivem Spielen und Sporttreiben junger Kinder und ihrer Familien draussen in der Natur. (Beitrag zum Projekt in der Zeitschrift Grundschule Sport, 44, 2024).
Projektleitung Dr. Katrin Adler
Sportwissenschaftlerin (MA) und Mama von zwei bewegungsfreudigen Mädchen
Gastdozentin für Bewegungsförderung und Sportdidaktik im Kindesalter an der FH Nordwestschweiz
Forschung: Bedingungen, Barrieren und Wirkungen der kindlichen Aktivität draussen im Freien, körperlich-sportliche Aktivität von Kindern in der Transitionsphase Kindergarten - Schule, Kindersportforschung
25 Jahre Praxiserfahrung im Kindersport (indoor und outdoor)
Buchtipp: K. Adler & C. Andrä (Hrsg.). Bewegung, Spiel und Sport im Krippen- und Kindergartenalter, 2021.
News im Juli 2025
(1) Outdoor-Bewegungskarussell: Slackline & Trampolin (Schanzenanlage Bergergrund), Bewegungs-Parcours (Grundschule Baiersbronn)
(2) Draussen-Bewegungsstunden in Kindergärten: Rad-/Laufrad-Kurs mit Skitty
(3) Outdoor-Bewegungsangebote für Erwachsene: Walk & Talk, Qigong (Seidtenhof)
(4) Mikroabenteuer für die ganze Familie: 26.7. Sommerfest mit Übernachtung im Zelt (Skihütte/Schanzenanlage Bergergrund)
(5) Friluftsliv-Bildervorträge: "Mehr Bewegung im Kinderalltag draussen im Freien" (19.07., 18 Uhr, Skihütte Bergergrund)
(6) Kinder-Gipfeldosen, Kinder-Bücherkisten und Foto(geo)caches auf Anhöhen und in Schutzhütten rund um Baiersbronn
Massnahmen des Projekts FRILUFTSLIV
Das Programm/Projekt FRILUFTSLIV wurde Ende 2022 entwickelt und beinhaltet sechs Massnahmen, die sich vor allem an junge Kinder und ihre Familien richten.
(1) Wöchentliche Outdoor-Kinderbewegungsstunden "Bewegungs-Karussell"
(2) Wöchentliche Skitty-Kinderbewegungsstunden in Kindergärten draussen
(3) Wöchentliche Outdoor-Bewegungsangebote für die Eltern, Grosseltern bzw. Erwachsene
(4) Monatliche Outdoor-Familienangebote
(5) Quartalsweise Friluftsliv-Bildervorträge (Skihütte Bergergrund)
(6) Immer: Kinder-Gipfeldosen, Kinder-Bücherkisten und Foto(geo)caches auf Anhöhen und in Schutzhütten rund um Baiersbronn
Das Projekt "FRILUFTSLIV" läuft wie geplant weiter.
Die finanzielle Unterstützung des SVB-Pilotprojektes «Friluftsliv: Nordic Sports & Lifestyle» im Rahmen des DOSB-Projekts SPORTOUT ist 01/2024 ausgelaufen.
Schlussbericht zum DOSB finanzierten Pilotprojekt "Friluftsliv"
Wissenstool des DOSB zu SPORTOUT
Mit dem Friluftsliv-Projekt ist es der Abteilung Ski in 2023 gelungen viele Kinder und ihre Familien draussen im Freien, in der Natur und auf den Wintersportstätten ganzjährig in Bewegung zu bringen. Viele Familien und Gäste aus Baiersbronn fühlten sich durch die auf Anhöhen und in Schutzhütten angebrachten Kinder-Gipfeldosen und Kinder-Bücherkisten motiviert mit ihren Kindern draussen bewegungsaktiv unterwegs zu sein. Im Rahmen der Kooperation Kita-Sportverein flitzen wöchentlich viele Kids durch den Outdoor-Skitty-Parcours im Aussengelände ihrer Kindergärten. Über Outdoor-Elternangebote, z.B. auf der Streuobstwiese am Seidtenhof, und Familienwanderungen, z.B. rund um die Ruhesteinschanzen, fanden viele Naturbegeisterte den Weg in die Skiabteilung des SVB. Selbst unsere Bildervortragsreihe «Nordic Sports & Lifestyle» zu Naturerlebnissen vor Ort und in anderen Ländern startete mit anregenden Diskussionen im Kontext Sport/Bewegung – Natur – Klima.
FRILUFTSLIV & SPORTOUT (JANUAR 2023)
„Friluftsliv: Nordic Sports & Lifestyle" ist ein Pilotprojekt des Sportvereins Baiersbronn e.V. im Rahmen des EU geförderten DOSB Projektes „SPORTOUT: Sportvereine draußen stark machen - Gesunde Sportangebote nachhaltig in der Natur gestalten“. Der SVB wurde mit seinem Projekt "Friluftsliv" zusammen mit vier weiteren Projekten aus über 140 Bewerbern in dieses Förderprogramm aufgenommen.
Wöchentlich haben wir aktuell für die Kids zwei Kinderbewegungsangebote:
Dienstags 16.00-17.00 Uhr "Bewegungskarussell" im Leichtathletikstadion oder Schanze Bergergrund
(Oder: 16.00-17.15 Uhr "Bewegungsparcours" an der Grundschulsporthalle Baiersbronn (3-10 Jährige))
Donnerstags 16.00-17.00 Uhr "Bewegungskarussell" im Leichtathletikstadion o. Bergergrund (3-10 Jährige)
Auskunft: katrin.adler@sv-baiersbronn.de, Telefon 0163 2883570
Für mehr Bewegung im Kindergartenalltag bauen wir wöchentlich einen Skitty-Parcours (Skitty-World-Nordic) im Aussengelände zweier Kindergärten auf. Damit schaffen wir intensive Bewegungsmomente für Kinder draussen im Freien. (Bildquelle Lienemann et al., 2016)
Walk & Talk und Slow-Jogging (Nordic Walking mit Abendplausch)
Unterwegs sein in der Natur, in Wohlfühl-Tempo, auf ausgewiesenen Wanderwegen und Pfaden, mit Gleichgesinnten, angenehm Plauschen und den Walking-Abend mit Dehnübungen ausklingen lassen. Das Angebot bietet zudem gesundheitsbezogene Informationen zur körperlich-sportlichen Aktivität draußen in der Natur.
Treffpunkt: Seidtenhof, Baiersbronn
Donnerstags 18.15-19.15 Uhr: Qigong auf der Streuobstwiese am Seidtenhof
Ein lauschiges Plätzchen zwischen Wiesen und Wäldern lädt dazu ein das Körperbewusstsein mittels langsamen und konzentrationsfördernden Bewegungen zu erhöhen. Die Kurs-Leiterin Monika Eppelt führt uns seit drei Jahren durch diese wunderbar entspannende abendliche Bewegungsstunde.
Anmeldung/Info: katrin.adler@sv-baiersbronn.de, Telefon: 0163-288 35 70
Seit 2022 haben wir gemeinsam unzählige Familien-Bewegungsabenteuer erlebt:
Natur-Wanderungen, Sternenhimmel-Übernachtungen, Familien-Radtouren, Kinderbuch-Lesungen draussen, Flussquerungen, Skitty-Winterspielplätze, Bauernhofparcours, Gipfeldosen-Kraxeleien, Waldaufräum-Aktionen usw.
Hier findet ihr alle Standorte unserer Kinder-Gipfeldosen und Kinder-Bücherkisten
Kindergipfeldosen: Wanderschuhe schnüren und los! Auf den Baiersbronner Höhenlagen warten versteckte Naturspielplätze, imposante Panoramablicke und viele Kinder-Gipfeldosen auf dich. Die Kinder-Gipfeldose bietet für alle kleinen Gipfelstürmer die passende Wandermotivation und den richtigen Ansporn zum Weiterlaufen. Sind die Höhenmeter bewältigt, der Zauber der Landschaft gefühlt, die Naturwunder entdeckt, der Gipfel erklommen und das Gelände von oben erkundet, so ist sie da – die Kinder-Gipfeldose. Den Deckel aufgeschraubt, wartet auf die Kinder, neben dem Gipfelbuch, eine kleine Überraschung.
Kinder-Bücherkisten für kleine Naturliebhaber: Du liebst die Natur, den Wald, die Berge, Tiere und Wiesen? Du liebst Bücher? Die wetterfesten Kinder-Bücherkisten an ausgewählten Standorten inmitten der Baiersbronner Natur vereinen beides. Die Kinderbücher sind ein Tor zur Region, ihren Wäldern, Wiesen, Waldtieren und wunderbaren Geschichten. Sie informieren, inspirieren und wecken Lust auf das Natur-Erleben. Gehe mit einem auf Spurensuche, lass dir deinen Forscherdrang wachkitzeln, staune über die Tier- und Pflanzenwelt, träume und lese von Abenteuern in Wäldern und Feldern. Draußen im Freien an der frischen Luft gibt es immer viel zu entdecken und zu lernen. Also ab in die Baiersbronner Natur und lass dich mit dem Lesestoff aus der Kinder-Bücherkiste für unsere wundervolle Umwelt begeistern!
Mit dem Ziel für umweltsensitives Verhalten bei Friluftsliv-Aktivitäten draussen in der Natur zu sensibilisieren, haben wir eine Bildervortrags-Reihe "FRILUFTSLIV: Nordic Sports & Lifestyle" initiiert. In 2023 fanden drei Bildervorträge statt. Wir informieren rechtzeitig über die nächsten Termine!